Von Mäusemelken bis Mausetanz
Die Vielfalt an maustastischen Formulierungen mag auch am ambivalenten Verhältnis von Menschen und Mäusen liegen. Denn in Redensarten steht das kleine Nagetier einmal für etwas Positives und einmal für etwas Negatives.
Die Vielfalt an maustastischen Formulierungen mag auch am ambivalenten Verhältnis von Menschen und Mäusen liegen. Denn in Redensarten steht das kleine Nagetier einmal für etwas Positives und einmal für etwas Negatives.
Die Qualität der Texte auf Ihrer Website, Ihrem Blog oder in den Sozialen Medien beeinflusst stark das Kaufverhalten Ihrer Kunden. Wie? Das erfahren Sie hier!
Oft heißt professionelle Textarbeit Kreativität auf Knopfdruck. Aber wie wird man kreativ, wenn man muss? Sechs Tipps, wie das gelingt.
Ein Text lebt, wenn darin Menschen Dinge tun. Eine wichtige Devise für ansprechende Sprache lautet daher: Aktiv statt Passiv!
Oft heißt es, Gendern sei ein politisches Statement und deswegen besser zu unterlassen. Ist es das? Und dürfe man nicht ohnehin so schreiben, wie man will?
Das Deutsche strotzt nur so von Sprachbildern und Redewendungen. Aber wie verwendet man sie richtig und welche Fallen gibt es beim Schreiben?