Ostern – eine sprachliche Spurensuche, Jause inklusive!
Während wir also an dem siebten Nougat-Schäfchen des Tages nuckeln, fragen wir uns plötzlich, was da eigentlich dahintersteckt. Warum heißt Ostern eigentlich Ostern?
Claudia Pritz
Leitung Strategisches Marketing Sto Ges.m.b.H.
Villach
Claudia Pritz
Leitung Strategisches Marketing Sto Ges.m.b.H.
Villach
Eberhard Schrempf
Geschäftsführer Creative Industries Styria,
Graz
Eberhard Schrempf
Geschäftsführer Creative Industries Styria,
Graz
Franz Hirschmugl
Gründer Institut für Markenentwicklung
Graz
Franz Hirschmugl
Gründer Institut für Markenentwicklung
Graz
Walter und Benjamin Hösel
Inwoodstudio; Agentur Lux
Klagenfurt
Walter und Benjamin Hösel
Inwoodstudio; Agentur Lux
Klagenfurt
Franz Hirschmugl
Gründer Institut für Markenentwicklung
Graz
Franz Hirschmugl
Gründer Institut für Markenentwicklung
Graz
Claudia Pritz
Leitung Strategisches Marketing Sto Ges.m.b.H.
Villach
Claudia Pritz
Leitung Strategisches Marketing Sto Ges.m.b.H.
Villach
Walter und Benjamin Hösel
Agentur Lux
Klagenfurt
Walter und Benjamin Hösel
Agentur Lux
Klagenfurt
Eberhard Schrempf
Geschäftsführer Creative Industries Styria,
Graz
Eberhard Schrempf
Geschäftsführer Creative Industries Styria,
Graz
Claudia Pritz
Leitung Strategisches Marketing Sto Ges.m.b.H.
Villach
Claudia Pritz
Leitung Strategisches Marketing Sto Ges.m.b.H.
Villach
Eberhard Schrempf
Geschäftsführer Creative Industries Styria,
Graz
Eberhard Schrempf
Geschäftsführer Creative Industries Styria,
Graz
Walter und Benjamin Hösel
Agentur Lux
Klagenfurt
Walter und Benjamin Hösel
Agentur Lux
Klagenfurt
Franz Hirschmugl
Gründer Institut für Markenentwicklung
Graz
Franz Hirschmugl
Gründer Institut für Markenentwicklung
Graz
Textarbeit ist Maßarbeit. Bei uns bekommen Sie keine vorgefertigten Textbausteine, sondern individuelle Texte mit Charakter – punktgenau auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Zielgruppe angepasst.
Lektorat heißt Präzision. Wir überprüfen Ihre Texte, korrigieren stilistische und orthografische Fehler und sorgen so für eine überzeugende und fehlerlose Kundenansprache!
Schreiben ist Handwerk. Und jedes Handwerk kann man lernen. Wir machen Sie text- und stilsicher, und zwar genau mit den Inhalten, die Sie für eine perfekte Kommunikation mit Ihren Kunden brauchen.
Gute Kommunikation braucht eine präzise Sprache, gute Ideen und die richtige Plattform. Wir bringen Klarheit, Kompetenz und Konsistenz in Ihren Auftritt. Online und offline.
Textarbeit ist Maßarbeit. Bei uns bekommen Sie keine vorgefertigten Textbausteine, sondern stilsichere Texte mit Charakter – punktgenau auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Lektorat heißt Präzision. Wir überprüfen Ihre Texte, korrigieren stilistische und orthografische Fehler und sorgen so für eine überzeugende und fehlerlose Kundenansprache!
Schreiben ist Handwerk. Und jedes Handwerk kann man lernen. Wir machen Sie text- und stilsicher, und zwar genau mit den Inhalten, die Sie brauchen.
Gute Kommunikation braucht eine präzise Sprache, gute Ideen und die richtige Plattform. Wir bringen Klarheit, Kompetenz und Konsistenz in Ihren Auftritt. Online und offline.
Textarbeit ist Maßarbeit. Bei uns bekommen Sie keine Textbausteine, sondern stilsichere Texte mit Charakter – punktgenau auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Lektorat heißt Präzision. Wir überprüfen Ihre Texte und geben Ihnen den letzten Schliff. Für eine fehlerlose Kundenansprache – buchstäblich!
Schreiben ist Handwerk. Und jedes Handwerk kann man lernen. Wir machen Sie textsicher, und zwar genau mit den Inhalten, die Sie brauchen.
Gute Kommunikation braucht eine präzise Sprache, gute Ideen und die richtige Plattform. Wir bringen Klarheit, Kompetenz und Konsistenz in Ihren Auftritt. Online und offline.
Textarbeit ist Maßarbeit. Bei uns bekommen Sie keine Textbausteine, sondern stilsichere Texte mit Charakter – punktgenau auf Ihre Bedürfnisse angepasst.
Lektorat heißt Präzision. Wir überprüfen Ihre Texte und geben Ihnen den letzten Schliff. Für eine fehlerlose Kundenansprache – buchstäblich!
Schreiben ist Handwerk. Und jedes Handwerk kann man lernen. Wir machen Sie textsicher, und zwar mit den Inhalten, die Sie für eine perfekte Kundenkommunikation brauchen.
Gute Kommunikation braucht eine präzise und einheitliche Sprache, gute Ideen und die richtige Plattform. Wir bringen Klarheit, Kompetenz und Konsistenz in Ihren Auftritt. Online und offline.
Sie kontaktieren uns über das Kontaktformular, per Mail oder Telefon.
Ob Text, Lektorat, Schulung, PR oder Content Marketing – sagen Sie uns, was Sie benötigen!
Ausgehend von Ihrem Briefing erstellen wir ein Angebot für Sie. Dabei orientieren wir uns nach der Art des Projekts. Für manche Projekte sind Pauschalbeträge sinnvoll, andere wiederum sind im Rahmen eines vereinbarten Stundenkontingents besser abzuwickeln: Dabei bieten wir Ihnen eine Von-bis-Spanne an Stunden an. Wir verrechnen natürlich nur die tatsächlich erbrachte Leistung.
Bei umfangreicheren Lektoratsaufträgen bitten wir Sie, uns ein PDF zukommen zu lassen. Wir sehen uns dieses Dokument genau an und bieten Ihnen dann einen genau kalkulierten Preis an.
Übrigens: Wir bieten Ihnen gerne auch monatliche Pauschalen für Ihre Text- und Lektoratsarbeiten an!
Wir bearbeiten Ihren Auftrag: Wir schreiben einen Text, lektorieren Ihren Text oder bereiten ein Schulungs-, PR- oder Content-Marketing-Konzept vor.
Sie hätten gerne etwas anders? Kein Problem! Wir überarbeiten den Text oder das Konzept ganz nach Ihren Vorstellungen.
Sie kontaktieren uns über das Kontaktformular, per Mail oder Telefon.
Ob Text, Lektorat, Schulung, PR oder Content Marketing – sagen Sie uns, was Sie benötigen!
Ausgehend von Ihrem Briefing erstellen wir ein Angebot für Sie. Für manche Projekte sind Pauschalbeträge sinnvoll, andere sind im Rahmen eines vereinbarten Stundenkontingents besser abzuwickeln: Wir verrechnen natürlich nur die tatsächlich erbrachte Leistung!
Wir bearbeiten Ihren Aufrag: Wir schreiben einen Text, lektorieren Ihren Text oder bereiten ein Schulungs-, PR- oder Content-Marketing-Konzept vor.
Sie hätten gerne etwas anders? Kein Problem! Wir überarbeiten den Text oder das Konzept ganz nach Ihren Vorstellungen.
Während wir also an dem siebten Nougat-Schäfchen des Tages nuckeln, fragen wir uns plötzlich, was da eigentlich dahintersteckt. Warum heißt Ostern eigentlich Ostern?
Eine gelungene Rede schließt mit demselben Gedanken, mit dem sie begonnen hat. Die Zuhörenden haben dann das Gefühl eines Abschlusses, einer Conclusio, vielleicht sogar einer Erkenntnis. Das fühlt sich gut an.
Die Vielfalt an maustastischen Formulierungen mag auch am ambivalenten Verhältnis von Menschen und Mäusen liegen. Denn in Redensarten steht das kleine Nagetier einmal für etwas Positives und einmal für etwas Negatives.
Sind Archaismen verrostete Worte, die mit dem gängigen Sprachgetriebe nicht mehr mithalten können? Und weiter: Die da auch nichts mehr verloren haben? Nicht ganz. Es gibt alte Worte, bei denen es sich durchaus lohnt, den Griff in die Vergangenheit zu wagen und sie in die Gegenwart zu verfrachten.
Die Meinungen zur Jugendsprache sind gespalten. Die einen sind „on fire“, für die anderen ist das Ganze ziemlich „cringe“. Wie also umgehen mit der Mundart der jungen Generation?
Sich von den wiehernden Amtsschimmeln aus den Gelehrtenstuben und Schulbänken loszulösen, ist gar nicht so leicht. Aber es gibt ein paar Tricks, wie man diesen Fallen entkommen kann.
Wenn das Smartphone schon am Schreibtisch liegt und man es auch sonst immer dabei hat, warum nicht gleich ein paar nützliche Apps installieren, die beim Schreiben helfen?
Wenn das Smartphone schon am Schreibtisch liegt und man es auch sonst immer dabei hat, warum nicht gleich ein paar nützliche Apps installieren, die beim Schreiben helfen?
Die Qualität der Texte auf Ihrer Website, Ihrem Blog oder in den Sozialen Medien beeinflusst stark das Kaufverhalten Ihrer Kunden. Wie? Das erfahren Sie hier!
Oft heißt professionelle Textarbeit Kreativität auf Knopfdruck. Aber wie wird man kreativ, wenn man muss? Sechs Tipps, wie das gelingt.
Ein Text lebt, wenn darin Menschen Dinge tun. Eine wichtige Devise für ansprechende Sprache lautet daher: Aktiv statt Passiv!
Oft heißt es, Gendern sei ein politisches Statement und deswegen besser zu unterlassen. Ist es das? Und dürfe man nicht ohnehin so schreiben, wie man will?
Eine wiederkehrende Frage betrifft die Höflichkeitsform bzw. die direkte Anrede. Das „Sie“ bereitet keine Schwierigkeiten. Aber wie sieht es mit dem „Du“ aus?
In Österreich schreiben wir im Präteritum, aber reden im Perfekt. Diese Nuance kann man geschickt einsetzen, um Texte lebendiger zu gestalten.
Das Deutsche strotzt nur so von Sprachbildern und Redewendungen. Aber wie verwendet man sie richtig und welche Fallen gibt es beim Schreiben?
Die Word-Rechtschreibprüfung ist ein treuer Begleiter all jener, die viel schreiben. Aber was kann die Rechtschreibprüfung eigentlich? Und was kann sie nicht?
Während wir also an dem siebten Nougat-Schäfchen des Tages nuckeln, fragen wir uns plötzlich, was da eigentlich dahintersteckt. Warum heißt Ostern eigentlich Ostern?
Eine gelungene Rede schließt mit demselben Gedanken, mit dem sie begonnen hat. Die Zuhörenden haben dann das Gefühl eines Abschlusses, einer Conclusio, vielleicht sogar einer Erkenntnis. Das fühlt sich gut an.
Die Vielfalt an maustastischen Formulierungen mag auch am ambivalenten Verhältnis von Menschen und Mäusen liegen. Denn in Redensarten steht das kleine Nagetier einmal für etwas Positives und einmal für etwas Negatives.
Sind Archaismen verrostete Worte, die mit dem gängigen Sprachgetriebe nicht mehr mithalten können? Und weiter: Die da auch nichts mehr verloren haben? Nicht ganz. Es gibt alte Worte, bei denen es sich durchaus lohnt, den Griff in die Vergangenheit zu wagen und sie in die Gegenwart zu verfrachten.
Die Meinungen zur Jugendsprache sind gespalten. Die einen sind „on fire“, für die anderen ist das Ganze ziemlich „cringe“. Wie also umgehen mit der Mundart der jungen Generation?
Sich von den wiehernden Amtsschimmeln aus den Gelehrtenstuben und Schulbänken loszulösen, ist gar nicht so leicht. Aber es gibt ein paar Tricks, wie man diesen Fallen entkommen kann.
Wenn das Smartphone schon am Schreibtisch liegt und man es auch sonst immer dabei hat, warum nicht gleich ein paar nützliche Apps installieren, die beim Schreiben helfen?
Wenn das Smartphone schon am Schreibtisch liegt und man es auch sonst immer dabei hat, warum nicht gleich ein paar nützliche Apps installieren, die beim Schreiben helfen?
Die Qualität der Texte auf Ihrer Website, Ihrem Blog oder in den Sozialen Medien beeinflusst stark das Kaufverhalten Ihrer Kunden. Wie? Das erfahren Sie hier!
Oft heißt professionelle Textarbeit Kreativität auf Knopfdruck. Aber wie wird man kreativ, wenn man muss? Sechs Tipps, wie das gelingt.
Ein Text lebt, wenn darin Menschen Dinge tun. Eine wichtige Devise für ansprechende Sprache lautet daher: Aktiv statt Passiv!
Oft heißt es, Gendern sei ein politisches Statement und deswegen besser zu unterlassen. Ist es das? Und dürfe man nicht ohnehin so schreiben, wie man will?
Eine wiederkehrende Frage betrifft die Höflichkeitsform bzw. die direkte Anrede. Das „Sie“ bereitet keine Schwierigkeiten. Aber wie sieht es mit dem „Du“ aus?
In Österreich schreiben wir im Präteritum, aber reden im Perfekt. Diese Nuance kann man geschickt einsetzen, um Texte lebendiger zu gestalten.
Das Deutsche strotzt nur so von Sprachbildern und Redewendungen. Aber wie verwendet man sie richtig und welche Fallen gibt es beim Schreiben?
Die Word-Rechtschreibprüfung ist ein treuer Begleiter all jener, die viel schreiben. Aber was kann die Rechtschreibprüfung eigentlich? Und was kann sie nicht?
Folge uns auf Facebook und verpasse nie wieder einen Beitrag!